Herzlich willkommen in Loikum

   
  Startseite
 

über Loikum

 

Loikum von A-Z

  Aktuell & Archiv
 

Veranstaltungen

 

Vereine Gruppen

 

Dorfgemeinschaft

  Bauernmarkt
  Bürgerbus
 

Bürgerhalle / Jugendraum

  Bilderalben
  Partnerschaften
  Unternehmen
  Stadtplan
  Kontakte
  Impressum

 

 

 

Wie die "Dorfgemeinschaft Loikum" entstanden ist


Seit der ersten Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ im Jahr 1989 haben sich die Loikumerinnen und Loikumer verstärkt um die Förderung der bürgerschaftlichen Mit- und Eigenverant­wortung, um die Verbesserung der Lebensqualität, die Entwicklung des sozialen und kulturellen Lebens und um die Erhaltung des typischen Dorf- und Landschaftscharakters bemüht. Nach den Erfolgen von 1993 haben sich die Gruppen und Vereine im Sinne einer lokalen Agenda zur Dorfgemeinschaft Loikum zusammengeschlossen.


Die Dorfgemeinschaft Loikum ist ein informelles Gremium, das in der Regel viermal im Jahr tagt, bei Bedarf auch häufiger. In den Versammlungen werden Gemeinschaftsaufgaben diskutiert, Lösungen vorgeschlagen, Beschlüsse gefasst und Aufgaben verteilt. Dabei hat sich das Motto der Dorfgemeinschaft Loikum bewährt: „Keiner kann alles, niemand kann nichts, und gemeinsam schaffen wir viel.“ Bei größeren Gemeinschaftsaufgaben ruft die Dorfgemeinschaft Loikum nicht gleich nach dem Staat oder der Stadt, sondern sie fragt sich immer zuerst: „Was können wir selber tun?“ Erst wenn die eigenen Fähig­keiten und Mittel für die Lösung einer Aufgabe nicht mehr ausreichen, wendet sich die Dorfge­meinschaft an die Stadt Hamminkeln, den Kreis Wesel oder an die Bezirksregierung in Düsseldorf.

Die Dorfgemeinschaft Loikum wird von den 19 Loikumer Gruppen und Vereinen gebildet. Das sind zur Zeit:
Blasorchester, Büchereiteam, Bürgerbusverein, Fahnenschwenker, Feuerwehr, Frauengemeinschaft, Freie Jugendarbeit, Karnevalskomitee, Kindergarten, Kirchenchor, Kirchenvorstand, Landfrauen, Landjugend, Gemeinderat, SC Loikum, Schützenbruderschaft, Seniorengemeinschaft, Strickgruppe und Trägerverein Bürgerhalle / Jugendkeller. In den Versammlungen werden die Gruppen und Vereine durch ihre Vorsitzenden bzw. deren Vertreter/innen oder sonstige Bevollmächtigte vertreten. Außerdem gehören einige fach- und sachkundige Bürgerinnen und Bürger sowie die jeweiligen Loikumer Ratsmitglieder der Dorfgemeinschaft an. 


Alle in der Dorfgemeinschaft Loikum tätigen Personen arbeiten ehrenamtlich.

Unabhängig von der Mitgliedschaft in einer Gruppe oder in einem Verein hat jede Loikumerin und jeder Loikumer die Möglichkeit, sich direkt oder über den Sprecher an die Dorfgemeinschaft zu wenden. Über ihre Fragen, Anregungen oder Anträge wird dann in der nächsten Versammlung beraten und entschieden.


Die Dorfgemeinschaft Loikum hat sich folgende Aufgaben gestellt:
Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung des Dorfes
Pflege und Gestaltung des Dorfumfeldes
Bewahrung und Pflege von Brauchtum und Kultur
Unterstützung von Projekten der Gruppen und Vereine
Pflege und Stärkung der Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Chmielno

Repräsentation des Dorfes nach außen, Kontaktpflege mit den Heimat- und Bürgervereinen der anderen Ortsteile
Zusammenarbeit mit der Stadt Hamminkeln, dem Kreis Wesel und dem Land Nordrhein-Westfalen.

 

 
   

 

 

 

 

www.loikum.de